top of page

Giersch - Das vergessene Superfood


Giersch - Das vergessene Superfood!

Hast du schon einmal von Giersch gehört? Dieses unscheinbare Wildkraut, das oft als lästiges Unkraut bekämpft wird, ist in Wahrheit ein wahres Gesundheitswunder! Giersch steckt voller essenzieller Nährstoffe, die dein Wohlbefinden fördern und deinen Körper auf natürliche Weise stärken. Schon unsere Vorfahren kannten seine heilenden Eigenschaften und nutzten ihn in der traditionellen Medizin. Erfahre jetzt, warum Giersch das vergessene Superfood direkt vor deiner Haustür ist – und wie du es für dich nutzen kannst!

Giersch ist eine wahre Schatzkammer an wertvollen Nährstoffen, die für den Körper unverzichtbar sind. Seine jungen, zarten Blätter enthalten eine beeindruckende Menge an Vitaminen, Mineralstoffen und sekundären Pflanzenstoffen, die ihn zu einem echten Superfood machen:


  • 200 mg Vitamin C – Ein starkes Antioxidans, das das Immunsystem stärkt, die Kollagenproduktion anregt und Zellen vor oxidativem Stress schützt.

  • 5 mg Carotin – Unterstützt die Sehkraft, sorgt für gesunde Haut und wirkt als natürliche Vorstufe von Vitamin A.

  • 130 mg Calcium – Fördert gesunde Knochen und Zähne, unterstützt die Muskelkontraktion und hilft, Osteoporose vorzubeugen.

  • 5 mg Magnesium – Wichtig für die Muskelfunktion, das Nervensystem und die Energieproduktion im Körper.

  • 3 mg Eisen – Spielt eine entscheidende Rolle bei der Blutbildung und der Sauerstoffversorgung der Zellen, wodurch Müdigkeit und Erschöpfung reduziert werden.

  • 2 mg Kupfer – Unterstützt das Immunsystem, hilft bei der Eisenaufnahme und trägt zur Bildung von roten Blutkörperchen bei.


Zusätzlich enthält Giersch wertvolle sekundäre Pflanzenstoffe und ätherische Öle, die entzündungshemmend, entgiftend und stoffwechselanregend wirken. Die Kombination dieser essenziellen Nährstoffe macht Giersch zu einem wahren Wundermittel für deine Gesundheit!

Giersch wird seit Jahrhunderten in der Naturheilkunde geschätzt und vielseitig eingesetzt. Seine Heilkräfte erstrecken sich auf zahlreiche Beschwerden:


  • Linderung von Gicht und Rheuma: Dank seiner harntreibenden und entzündungshemmenden Wirkung hilft Giersch, überschüssige Harnsäure auszuscheiden. Dies kann die Beschwerden von Gicht und Rheuma deutlich lindern. Nicht umsonst ist er unter dem Namen „Zipperleinskraut“ bekannt!

  • Förderung der Wundheilung: Äußerlich als Umschlag oder Salbe angewendet, unterstützt Giersch die Heilung von Wunden, Hautirritationen und Insektenstichen. Seine antibakteriellen und beruhigenden Eigenschaften wirken wohltuend auf gereizte Haut.

  • Unterstützung der Verdauung: Giersch enthält verdauungsfördernde Bitterstoffe, die Blähungen lindern, den Magen-Darm-Trakt beruhigen und die Verdauung anregen. Dies kann besonders bei Völlegefühl oder Verdauungsproblemen hilfreich sein.

  • Entgiftung des Körpers: Die entwässernden und stoffwechselanregenden Eigenschaften des Gierschs fördern die Nierenfunktion und helfen, Giftstoffe aus dem Körper auszuleiten. Dadurch kann er unterstützend bei Wassereinlagerungen und Cellulite wirken.

  • Linderung von Kopfschmerzen und Migräne: Seine krampflösenden und entspannenden Eigenschaften können helfen, Spannungskopfschmerzen und Migräne zu reduzieren.

  • Stärkung des Immunsystems: Durch seinen hohen Vitamin-C-Gehalt stärkt Giersch die Abwehrkräfte und schützt vor Erkältungen und Infektionen.


Diese beeindruckenden Heilwirkungen machen Giersch zu einem unverzichtbaren Bestandteil der Naturheilkunde – und das völlig kostenlos direkt aus der Natur!

Comments


bottom of page